Domain nheo.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kalkfarbe:


  • HAGA Kalkfarbe weiß - 1 kg Dose
    HAGA Kalkfarbe weiß - 1 kg Dose

    HAGA Kalkfarbe hat eine hohe Deckkraft, ist sehr atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend, antibakteriell (alkalisch), hat eine gute Wetterbeständigkeit, verkieselt vollständig mit allen mineralischen Untergründen und ergibt eine schöne, matte, natürliche Wandoberfläche. Sie ist für den Neu- und Altbau gleichermaßen geeignet. Die Sumpfkalkfarbe wird mit Farbroller, Quast, Bürste oder Spritzgerät verarbeitet. Für Dekorative farbige Oberflächen kann HAGA Kalkfarbe mit wasserlöslichen, kalkechten HAGA Vollton Abtönfarben oder mit kalkechten Pigmenten eingefärbt werden. Eingetönte Kalkfarbe darf nicht mit Roller, sondern immer nur mit Quast oder Bürste verarbeitet werden. Geeignete Untergründe sind mineralische Untergründe wie Kalkputz, Zementputz, Kalksandstein, Zementstein, Porenbeton, Ziegelstein, Lehmstein, Lehmputz usw. Nicht direkt auf Kunststoffe, Dispersionen usw. verwenden. Für die Mengenberechnung sind 2 Anstriche zu rechnen, bei stark bewitterten Fassaden oder mangelnder Deckung des Untergrundes ev. 3 Anstriche. Produktsicherheit Gefahr H315 Verursacht Hautreizungen.H318 Verursacht schwere Augenschäden.P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.P303+P361+P353 Bei Kontakt mit der Haut (oder Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.P310 Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen.P405 Unter Verschluss aufbewahren.P501 Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäss den örtlichen/regionalen/nationalen/Internationalen Vorschriften.Weitere Informationen Technisches Merkblatt Haga Booklet Sicherheitsdatenblatt

    Preis: 12.95 € | Versand*: 4.99 €
  • HAGA Kalkfarbe weiß - 5 kg Eimer
    HAGA Kalkfarbe weiß - 5 kg Eimer

    HAGA Kalkfarbe hat eine hohe Deckkraft, ist sehr atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend, antibakteriell (alkalisch), hat eine gute Wetterbeständigkeit, verkieselt vollständig mit allen mineralischen Untergründen und ergibt eine schöne, matte, natürliche Wandoberfläche. Sie ist für den Neu- und Altbau gleichermaßen geeignet. Die Sumpfkalkfarbe wird mit Farbroller, Quast, Bürste oder Spritzgerät verarbeitet. Für Dekorative farbige Oberflächen kann HAGA Kalkfarbe mit wasserlöslichen, kalkechten HAGA Vollton Abtönfarben oder mit kalkechten Pigmenten eingefärbt werden. Eingetönte Kalkfarbe darf nicht mit Roller, sondern immer nur mit Quast oder Bürste verarbeitet werden. Geeignete Untergründe sind mineralische Untergründe wie Kalkputz, Zementputz, Kalksandstein, Zementstein, Porenbeton, Ziegelstein, Lehmstein, Lehmputz usw. Nicht direkt auf Kunststoffe, Dispersionen usw. verwenden. Für die Mengenberechnung sind 2 Anstriche zu rechnen, bei stark bewitterten Fassaden oder mangelnder Deckung des Untergrundes ev. 3 Anstriche. Produktsicherheit Gefahr H315 Verursacht Hautreizungen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P303+P361+P353 Bei Kontakt mit der Haut (oder Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäss den örtlichen/regionalen/nationalen/Internationalen Vorschriften. Weitere Informationen Technisches Merkblatt Haga Booklet Sicherheitsdatenblatt

    Preis: 40.48 € | Versand*: 0.00 €
  • Auro Kalkfarbe weiß 326 - 10 l Eimer
    Auro Kalkfarbe weiß 326 - 10 l Eimer

    Emissionsfreie, wischbeständige Kalkfarbe für Räume mit größeren Feuchte- und Temperaturschwankungen wie Küchen, Keller, Bäder und Waschküchen. Auro Kalkfarbe ist dank ihrer Alkalität schimmelhemmend, geruchsabsorbierend und atmungsaktiv. Die Farbe ist abtönbar mit Auro-Kalk-Buntfarbe Nr. 350 oder kalkechten Erd- und Mineralpigmenten. Untergründe, Vorbereitung Mineralische Untergründe (z. B. Putze, Beton, Kalksandstein), Lehm, Gipsfaser, Gipskarton, Raufaser, Mineralfarben. Saugende und stark saugende Untergründe wie Kalksandstein, Gipsplatten, unbehandelte Lehm-, Kalk-, Kalk-Zementputze oder kontrastreiche Untergründe mit bis zu 20 % verdünnter Farbe oder mit Auro Tiefengrund Nr. 301 vorbehandeln. Anstrichaufbau Je nach Untergrund sind 1 bis 3 Anstriche notwendig, um eine gute, homogene Deckung zu erreichen. Auro Kalkfarbe wird je nach Bedarf mit max. 10 % Wasser verdünnt und mit der Bürste im Kreuzschlag aufgetragen oder mit der Malerwalze gerollt. Die Kalkfarbe wirkt während des Anstriches durchscheinend, trocknet jedoch weiß auf. Besonderheiten · Hoch diffusionsoffen (sd-Wert > 0,05 m) · Titandioxidfrei, im Nasszustand lasierend, deckfähig nach Trocknung · lösemittelfrei Bitte beachten Sie das unten verlinkte technische Merkblatt. Auro Kalkfarbe 326 ist in 10 l Gebinden erhältlich. Produktsicherheit Gefahr H315 Verursacht Hautreizungen.H318 Verursacht schwere Augenschäden.P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.Weitere Informationen Technisches Datenblatt Sicherheitsdatenblatt

    Preis: 49.10 € | Versand*: 0.00 €
  • CLAYTEC gräfix 680 Kalkfarbe - 10 l Eimer
    CLAYTEC gräfix 680 Kalkfarbe - 10 l Eimer

    Kalkanstrich auf Gräfix Putzen. Mit Kalk-Anstrich weiß wird der Kalkputz der Gefache abschließend und zum Wetterschutz gestrichen. Er ist auch für Kalk- und Lehm-Innenputze geeignet. Der Anstrich kann auf trockenen oder feuchten Kalkputz „freskal“ aufgetragen werden. Kalk-Anstrich weiß ist ergiebig und pastös-verarbeitungsfertig. Anwendungsgebiet Kalkfarbe für Außenanstriche auf gräfix Kalkputzen in der Fachwerksanierung Zusammensetzung Abgelagerter und gereifter Sumpfkalk, Marmormehl, Dispersion < 1%, Methylcellulose < 1% Gebinde, Verbrauch 10 l Oval-Deckeleimer. Ca. 22m2 bei dreifachem Auftrag je nach Untergrund. In der Regel sind 2-4 Anstriche notwendig. Stand: 02/2021 Weitere Informationen Datenblatt

    Preis: 128.67 € | Versand*: 7.99 €
  • Ist Kalkfarbe wasserfest?

    Kalkfarbe ist bekannt für ihre wasserabweisenden Eigenschaften, da sie auf Kalkbasis hergestellt wird. Sie kann Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, was dazu beiträgt, dass die Oberfläche atmungsaktiv bleibt. Allerdings ist Kalkfarbe nicht vollständig wasserfest und kann bei längerem Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit beschädigt werden. Es ist wichtig, die Anwendungsbereiche von Kalkfarbe zu berücksichtigen und gegebenenfalls zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Haltbarkeit und Beständigkeit der Farbe zu gewährleisten. Letztendlich hängt die Wasserbeständigkeit von verschiedenen Faktoren wie der Qualität der Farbe, der Untergrundbeschaffenheit und der richtigen Anwendung ab.

  • Welche Grundierung für Kalkfarbe?

    Welche Grundierung für Kalkfarbe sollte verwendet werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen? Es ist wichtig, eine spezielle Kalkgrundierung zu verwenden, die eine gute Haftung auf dem Untergrund gewährleistet und die Kalkfarbe gleichmäßig aufnimmt. Die Grundierung sollte atmungsaktiv sein, um Feuchtigkeit aus dem Untergrund entweichen zu lassen und Schimmelbildung zu verhindern. Zudem sollte die Grundierung möglichst dünn aufgetragen werden, um eine natürliche Optik zu erhalten. Es ist ratsam, vor dem Auftragen der Kalkfarbe die Herstellerangaben zur Grundierung zu überprüfen, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.

  • Wie teuer ist Kalkfarbe?

    Kalkfarbe kann je nach Marke, Qualität und Menge variieren. Im Allgemeinen ist Kalkfarbe jedoch tendenziell etwas teurer als herkömmliche Wandfarben auf Acrylbasis. Der Preis für Kalkfarbe kann zwischen 20 und 50 Euro pro 5-Liter-Eimer liegen, abhängig von der Zusammensetzung und dem Hersteller. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kalkfarbe aufgrund ihrer Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit oft als eine lohnende Investition angesehen wird. Bevor du dich für Kalkfarbe entscheidest, solltest du verschiedene Angebote vergleichen und dich über die spezifischen Eigenschaften und Anwendungsbereiche informieren.

  • Welche Farbrolle für Kalkfarbe?

    Welche Farbrolle für Kalkfarbe eignet sich am besten? Sollte man eine spezielle Rolle verwenden, die für Kalkfarbe geeignet ist oder kann man auch eine herkömmliche Farbrolle verwenden? Gibt es Unterschiede bei der Anwendung und dem Ergebnis je nach Art der Farbrolle? Welche Eigenschaften sollte die Farbrolle haben, um ein optimales Ergebnis beim Streichen mit Kalkfarbe zu erzielen? Gibt es spezielle Tipps oder Empfehlungen zur Auswahl der richtigen Farbrolle für Kalkfarbe?

Ähnliche Suchbegriffe für Kalkfarbe:


  • gräfix 680 Kalkfarbe ultraweiß - 10 l Eimer
    gräfix 680 Kalkfarbe ultraweiß - 10 l Eimer

    gräfix 680 ist eine hochweiße und sehr gut deckenden Kalkfarbe. Frei von Kunststoff und Kunstharzzusätzen erhält man eine absolut diffusionsoffene, Farbbeschichtung auf mineralischen Untergründen. Optimal passend ergänzt die Kalkfarbe das gräfix-Kalklinie- Programm. Lieferung in 5-Liter und 10-Liter Eimern Ergiebigkeit: ca. 100 – 200 ml/m2 und Anstrich Produktsicherheit Gefahr H315 Verursacht Hautreizungen.H318 Verursacht schwere Augenschäden.P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.Weitere Informationen Technisches Merkblatt Sicherheitsdatenblatt

    Preis: 116.61 € | Versand*: 7.99 €
  • gräfix 680 Kalkfarbe ultraweiß - 5 l Eimer
    gräfix 680 Kalkfarbe ultraweiß - 5 l Eimer

    Als Anstrich auf Fachwerkausfachungen nach CLAYTEC Arbeitsblatt 2.1, 2.2 und 2.3. Kalkfarbe für Außenanstriche auf gräfix Kalkputzen in der Fachwerksanierung Zusammensetzung Abgelagerter und gereifter Sumpfkalk, Marmormehl, Dispersion < 1%, Methylcellulose < 1% Gebinde 10 l Oval-Deckeleimer Verbrauch 115-215 ml/m2 (10 l für 45-85 m2 ) je nach verwendetem Werkzeug sowie Struktur und Saugfähigkeit des Untergrundes, im ungünstigen Fall auch mehr. In der Regel sind 2-4 Anstriche notwendig. Lagerung Die Lagerung in geschlossenen Gebinden ist trocken und kühl (frostfrei!) für mindestens ein Jahr möglich. Angebrochene Gebinde wieder fest verschließen. Aufbereitung Unter Wasserzugabe von 10-30% gründlich aufquirlen. Je nach Verwendungszweck auch größere Wasserzugabe notwendig. Der Kalkanstrich ist durch die Wasserzugabe auf das Saugverhalten des Untergrundes abzustimmen. Eine Orientierungshilfe besagt, dass er mindestens 10 Minuten nass auf der Oberfläche stehen bleiben soll. Untergrund Der Untergrund aus Kalk-Grundputz Haar grob (CLAYTEC 21.200), Kalk-Grundputz (CLAYTEC 21.300), Kalk-Dünnschichtputz (CLAYTEC 21.350) oder Kalk-Putzglätte (CLAYTEC 21.400) muss frostfrei, tragfähig, sauber und gleichmäßig saugend sein. Bei freskaler Ausführung (Auftrag auf noch feuchtem Putz) erfolgt der erste Anstrich am Tag nach dem Verputz. Er muss dann zusammen mit dem Verputz durchhärten. Ausgehärtete Kalkputzflächen werden 1-2 Tage vor dem Anstrich vorgenässt (satter Sprühnebel) um ein Aufbrennen des Kalkanstriches durch Wasserentzug zu verhindern. Erneutes Vornässen (Sprühnebel) unmittelbar vor jedem Anstrich. Soll die Kalkfarbe auf CLAYTEC Lehmputze gestrichen werden, so sind diese vorsichtig anzunässen (Sprühnebel). Der Kalkfarbe wird für geglättete Lehmputze ca. 25% Wasser, für gefilzte Lehmputze 15-20% Wasser zugegeben. Verarbeitung Die Kalkfarbe wird am besten mit der Bürste (Quast, Flächenpinsel) aufgetragen, der Auftrag mit der Rolle ist ebenfalls möglich. Es soll immer nass in nass gearbeitet werden um Streichansätze zu vermeiden. Die Auftragskonsistenz ist abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes. Generell sind möglichst dünne Farbschichten anzustreben. Auf gefilzten Untergründen kann der Farbauftrag etwas dicker sein als auf glatten. Der frische Anstrich ist weitgehend transparent, die Farbdeckung entwickelt sich erst beim Austrocknen und Abbinden. Deckend nach 3-4 Anstrichen, Trockenzeit zwischen den Anstrichen jeweils ca. 1 Tag. Nachbehandlung Zur ausreichenden Carbonatisierung sind die Flächen bei Hitze und Wind nachträglich leicht feucht zu halten (feiner Sprühnebel). Hinweise Einfärbungen können mit alkalibeständigen, bindemittelfreien Pigmenten erfolgen. Bei kräftigen Farbtönen ausreichende Einbindung durch die Kalkfarbe prüfen. Richtig verarbeitete Kalkfarbe kreidet nur unwesentlich. Starkes Kreiden deutet auf unsachgemäße Verarbeitung hin (Anstrich aufgebrannt), schadhafte Schicht vor Neuanstrich entfernen. Bei anderen Anwendungen als auf gräfix Kalkputzen oder CLAYTEC Lehmputzen bitte gesondert Auskunft einholen. Stärker bewitterte Flächen müssen in der Regel nach 3-5 Jahren mit einem Neuanstrich versehen werden. Alternativ ist die Verwendung von witterungsbeständigerer Silikat-Fassadenfarbe möglich (ggf. gesonderte Auskunft einholen). Arbeitsproben Die Anwendungseignung des gesamten Schichtaufbaus aus Putz und Anstrichauftrag ist in jedem Fall anhand einer ausreichend großen Arbeitsprobe zu überprüfen. Reklamationsansprüche, die nicht aus werkseitigen Mischfehlern resultieren, sind ausgeschlossen. Sicherheit, Entsorgung Bei Haut- oder Augenkontakt Verätzungen möglich. Augen mit viel Wasser auswaschen und umgehend einen Arzt aufsuchen. Alle Anstrichstoffe müssen unerreichbar für Kinder gelagert und verwendet werden. Reste können mit dem Hausmüll entsorgt werden, angerührtes Material vorher eintrocknen lassen. Produktsicherheit Gefahr H315 Verursacht Hautreizungen.H318 Verursacht schwere Augenschäden.P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.Weitere Informationen Technisches Merkblatt gräfix 680 Sicherheitsdatenblatt

    Preis: 61.49 € | Versand*: 4.99 €
  • HAGA Kalkfarbe ohne Titanweiß - 20 kg Eimer
    HAGA Kalkfarbe ohne Titanweiß - 20 kg Eimer

    HAGA Kalkfarbe ohne Titanweiß muss im Gegensatz zur klassischen Haga Kalkfarbe drei- bis viermal dünn gestrichen werden (je nach Untergrund), um eine hohe Deckkraft zu erzielen. Dennoch bleibt sie sehr atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend, antibakteriell (alkalisch), hat eine gute Wetterbeständigkeit, verkieselt vollständig mit allen mineralischen Untergründen und ergibt eine schöne, matte, natürliche Wandoberfläche. Sie ist für den Neu- und Altbau gleichermaßen geeignet. Die Sumpfkalkfarbe wird mit Farbroller, Quast, Bürste oder Spritzgerät verarbeitet. Geeignete Untergründe sind mineralische Untergründe wie Kalkputz, Zementputz, Kalksandstein, Zementstein, Porenbeton, Ziegelstein, Lehmstein, Lehmputz usw. Nicht direkt auf Kunststoffe, Dispersionen usw. verwenden. Für die Mengenberechnung sind 2 Anstriche zu rechnen, bei stark bewitterten Fassaden oder mangelnder Deckung des Untergrundes ev. 3 Anstriche. Produktsicherheit Gefahr H315 Verursacht Hautreizungen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P303+P361+P353 Bei Kontakt mit der Haut (oder Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäss den örtlichen/regionalen/nationalen/Internationalen Vorschriften. Weitere Informationen Technisches Merkblatt Haga Booklet Sicherheitsdatenblatt

    Preis: 125.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Otterbein CALCEA Kalkfarbe weiß - 5 kg Eimer
    Otterbein CALCEA Kalkfarbe weiß - 5 kg Eimer

    CALCEA® Kalkfarbe ist ein hochwertiger verarbeitungsfertiger, leicht füllender Kalkanstrich für den Innen- und Außenbereich, insbesondere von baubiologisch und denkmalpflegerisch relevanten Objekten. Die Basis für dieses leistungsstarke Produkt ist mikronisiertes Weißkalkhydrat. CALCEA® Kalkfarbe kann auf allen mineralischen und saugfähigen Untergründen wie Putz-, Stuck-, Natursteinflächen und mineralischen Altanstrichen angewendet werden. Diese hochwertige Kalkbeschichtung überzeugt durch ihre leichte Verarbeitbarkeit, spannungsarmen Erhärtungsverlauf, ist kapillar und diffusionsfähig und haftet hervorragend. Sie ist zudem auch für den freskalen Anstrichaufbau anwendbar. Zudem ist sie wetterbeständig und wirkt aufgrund ihrer natürlich hohen Alkalität hemmend gegen Schimmel, Algen- und Pilzbefall sowie Mikroorganismen. CALCEA® Kalkfarbe ist vom Institut für Umwelt und Gesundheit (IUG) ausgezeichnet als 'Allergiker-freundliches Produkt'. CALCEA® Kalkfarbe ist erhältlich in Weiß oder in allen Farbtönen aus der CALCEA® Farbkarte. Auch kann sie selbstständig mit den CALCEA® Kalkvolltonfarben eingefärbt werden. Weitere Informationen Technisches Datenblatt

    Preis: 95.91 € | Versand*: 4.99 €
  • Wie lange hält Kalkfarbe?

    Wie lange Kalkfarbe hält, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität der Farbe, der Untergrundbeschaffenheit und der richtigen Anwendung. Im Allgemeinen kann Kalkfarbe jedoch sehr langlebig sein und bis zu 10 Jahre oder länger halten, wenn sie ordnungsgemäß aufgetragen wird. Sie ist besonders gut geeignet für Innenräume, da sie atmungsaktiv ist und Feuchtigkeit regulieren kann. Im Außenbereich kann die Haltbarkeit von Kalkfarbe aufgrund der Witterungseinflüsse und UV-Strahlung etwas geringer sein. Es ist wichtig, die Farbe regelmäßig zu pflegen und bei Bedarf nachzubessern, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.

  • Wie streicht man Kalkfarbe?

    Um Kalkfarbe zu streichen, ist es wichtig, die Oberfläche vorzubereiten. Dazu gehört das Reinigen und Glätten der Wand, um eine gleichmäßige Farbschicht zu gewährleisten. Zudem sollte die Kalkfarbe gut durchgerührt werden, um eine homogene Konsistenz zu erhalten. Beim Auftragen der Farbe ist es ratsam, mit einer geeigneten Rolle oder einem Pinsel in gleichmäßigen Bewegungen zu arbeiten. Nach dem Trocknen der ersten Schicht kann je nach Bedarf eine weitere Schicht aufgetragen werden, um die gewünschte Deckkraft zu erzielen.

  • Wie erkenne ich Kalkfarbe?

    Kalkfarbe hat eine typische matte und leicht kreidige Oberfläche, die sich von anderen Farben unterscheidet. Sie neigt dazu, in feuchten Umgebungen zu kreiden und abzublättern. Wenn man mit einem feuchten Tuch über die Farbe reibt, hinterlässt Kalkfarbe oft eine weiße Spur. Zudem hat Kalkfarbe eine hohe Deckkraft und kann auf verschiedenen Untergründen wie Putz, Beton oder Gips aufgetragen werden. Man kann auch auf die Zusammensetzung der Farbe achten, da Kalkfarbe meist aus Kalkhydrat, Wasser und mineralischen Pigmenten besteht.

  • Wie entferne ich Kalkfarbe?

    Um Kalkfarbe zu entfernen, kannst du zuerst versuchen, sie mit warmem Seifenwasser und einem Schwamm abzuwaschen. Falls das nicht funktioniert, kannst du auch eine Mischung aus Essig und Wasser auftragen und die Farbe einweichen lassen, bevor du sie abkratzt. Alternativ kannst du auch einen speziellen Kalkentferner aus dem Baumarkt verwenden, der für diese Art von Farbe geeignet ist. Vergiss nicht, beim Entfernen von Kalkfarbe immer Schutzausrüstung wie Handschuhe und eine Atemmaske zu tragen, um dich vor den Chemikalien zu schützen. Wenn du unsicher bist, ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Farbe sicher und effektiv entfernt wird.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.